Es geht weiter!

Nach fast einem Jahr Pause geht es nun weiter mit dem Projekt OctoAwesome! Das NoobDevTv-Team versucht wieder regelmäßig Donnerstags um 19 Uhr einen OctoAwesome-Stream auf den Streaming-Kanäle von NoobDevTv: Twitch, Youtube und Mixer. zu veranstalten! Die neu produzierten Folgen der nun dritten Staffel werden ab jetzt auf deren Youtube-Kanal veröffentlicht.

Chunk Serializer

Aus OctoAwesome Wiki
Version vom 3. Januar 2016, 16:08 Uhr von Marcus Aurelius (Diskussion | Beiträge) (Aus Technischer Dokumentation Herverschoben. Artikel ist ausbaufähig)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite bedarf einer Überarbeitung, da sie unvollständig oder fehlerhaft ist. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, sie zu verbessern, vermerke es auf der Diskussionsseite und entferne anschließend diese Markierung. Vielen Dank für Deine Mithilfe!

Der Chunk-Serializer schreibt die daten binär mit Hilfe des BinaryWriters in die .chunk-Datei.

Schreibreihenfolge

Folgende Informationen werden in dieser Reihenfolge geschrieben:

Information Datentyp Häufigkeit Beschreibung/Anmerkungen
Typ der Typanzahl byte Einmal Gibt an, ob die Anzahl der Blocktypen als byte (0) oder ushort (1) geschrieben werden.
Anzahl der Blocktypen byte/ushort Einmal Gibt an, wie viele unterschiedliche Blocktypen in diesem Chunk verwendet werden. Bei weniger als 255 Typen als byte.
Voller Name der Blocktypen string pro Blocktyp z.B. OctoAwesome.Basics.GrassBlockDefinition
Typindex des Blocks byte/ushort pro Block Bei weniger als 255 Typen als byte. Typ 0 ist Luft.
Metadaten int pro Block Nur wenn Blocktyp Metadaten speichert (BlockDefinition.HasMetadata)

Zur Implementierung (GitHub)