Es geht weiter!

Nach fast einem Jahr Pause geht es nun weiter mit dem Projekt OctoAwesome! Das NoobDevTv-Team versucht wieder regelmäßig Donnerstags um 19 Uhr einen OctoAwesome-Stream auf den Streaming-Kanäle von NoobDevTv: Twitch, Youtube und Mixer. zu veranstalten! Die neu produzierten Folgen der nun dritten Staffel werden ab jetzt auf deren Youtube-Kanal veröffentlicht.

Physik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OctoAwesome Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bewegung nach Newton)
Zeile 2: Zeile 2:
 
Wie Adam das Laufen und Springen lernte.
 
Wie Adam das Laufen und Springen lernte.
  
==Bewegung==
+
==Geschichte der Bewegung==
  
 
===Finger Gottes===
 
===Finger Gottes===
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
Da Adam aber auf einem Planeten lebt, gibt es eine natürliche Reibung oder einen Widerstand der berücksichtigt werden muss. Dazu wird eine Gegenkraft addiert, die abhängig von der Geschwindigkeit ist.
 
Da Adam aber auf einem Planeten lebt, gibt es eine natürliche Reibung oder einen Widerstand der berücksichtigt werden muss. Dazu wird eine Gegenkraft addiert, die abhängig von der Geschwindigkeit ist.
 +
 +
===Adam als Dampfmaschine===
 +
Das nächste Modell wurde ausgearbeitet, als es ein Aufschrei von [[Crew#Lassi|Lassi]] gab.
  
 
==Weiterführendes==
 
==Weiterführendes==
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Isaac_Newton Isaac Newton]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Isaac_Newton Isaac Newton]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Newtonsche_Gesetze Newtonsche Gesetze]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Newtonsche_Gesetze Newtonsche Gesetze]

Version vom 30. Dezember 2015, 13:53 Uhr

Dieser Beitrag soll ein kleinen Überblick über die Physik in Octoawesome geben.
Wie Adam das Laufen und Springen lernte.

Geschichte der Bewegung

Finger Gottes

Der Finger Gottes ist eines der ältesten Prinzipien der Octogeschichte. Die Beschreibung der Bewegung von Adam erfolgt über einfache Gleichung in der Adam direkt bewegt wird. Ab der Folge S1E004 kommt dieses einfache Prinzip zum Einsatz.
Die Bewegung lässt sich am einfachsten als "Finger Gottes" beschreiben, weil Adam direkt in Bewegung gesetzt wird und das mit einer festen Geschwindigkeit.

Bewegung nach Newton

Sir Issac Newton setzte die Grundsteine der klassischen Mechanik. Die Grundsteine wurden in den Newtonsche Gesetze oder Newtonsche Axiome festgehalten.
Aus diesen Gesetzen können Gleichungen formuliert werden, die die Bewegungen und das Verhalten von Körpern beschreiben. Speziell aus dem zweitem Gesetz lässt sich eine Gleichung ableiten, die in Octoawesome ab der Folge S1E058 zu einer neuen Art der Fortbewegung führte.

Über diese Gleichung kann aus der Masse und der Kraft, die Beschleunigung eines Körpers berechnet werden. Mit der Gametime kann nun die Geschwindigkeit ermittelt werden. Dieses Modell unterscheidet sich zum ersten Modell soweit, das der Finger Gottes nun nicht direkt eine Geschwindigkeit erzeugt, sonder eine Kraft die auf Adam einwirkt.

Das Modell hat aber eine Schwäche! Laut dem ersten Axiom von Newton verbleibt ein Körper in seinem Zustand, solange keine Kraft auf diesen einwirkt. Daraus folgt das Adam nur gebremst werden kann, wenn eine gezielte Kraft auf Adam einwirkt. Zusätzlich könnte Adam auf eine Geschwindigkeit Beschleunigt werden die gegen unendlich geht. Das Modell wäre damit vollständig, wenn Adam sich im Weltall fortbewegt.

Da Adam aber auf einem Planeten lebt, gibt es eine natürliche Reibung oder einen Widerstand der berücksichtigt werden muss. Dazu wird eine Gegenkraft addiert, die abhängig von der Geschwindigkeit ist.

Adam als Dampfmaschine

Das nächste Modell wurde ausgearbeitet, als es ein Aufschrei von Lassi gab.

Weiterführendes